Blog

neo42 PSADT Framework Extensions: Softwarepaketierung automatisieren

neo42 PSADT Framework Extensions – No‑Code‑Tools für automatisierte, standardisierte Softwarepaketierung mit Silent‑Install und UEM/ESM‑Integration

Inhaltsverzeichnis

Die neo42 PSADT Framework Extensions revolutionieren die Softwarepaketierung für IT-Admins. Sie bauen auf dem PowerShell App Deployment Toolkit auf und bieten automatisierte, standardisierte Prozesse sowie einen No-Code-Ansatz. Damit werden Softwarepakete schneller, einfacher und konsistenter erstellt – und das ganz ohne Programmierkenntnisse.

Was sind die neo42 PSADT Framework Extensions und wie erleichtern sie die Softwarepaketierung?

Die Softwarepaketierung ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Prozesse, besonders im Bereich Unified Endpoint Management (UEM) und Enterprise Service Management (ESM). Mit den neo42 PSADT Framework Extensions bringen wir frischen Wind in die Welt der automatisierten Softwareverteilung. Aufbauend auf dem bewährten PowerShell App Deployment Toolkit (PSADT) haben wir gezielt Erweiterungen entwickelt, um die Paketierung von Software deutlich zu vereinfachen, zu automatisieren und zu standardisieren.

Unsere Extensions richten sich an IT-Administratoren, die Wert auf Effizienz, Qualität und eine schnelle Umsetzung legen. Durch die gezielte Erweiterung des PSADT werden wiederkehrende Aufgaben automatisiert und der gesamte Paketierungsprozess deutlich benutzerfreundlicher gestaltet.

Die wichtigsten Vorteile: Automatisierung und Standardisierung in der Softwarepaketierung

Die neo42 PSADT Framework Extensions setzen neue Maßstäbe in der Softwarepaketierung und Softwareverteilung. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Automatisierung: Viele manuelle Arbeitsschritte entfallen. Standardaufgaben werden automatisch nach Best Practices umgesetzt.
  • Standardisierung: Einheitliche Abläufe sorgen für konsistente Ergebnisse und hohe Qualität – ein Muss für professionelle IT-Standardisierung.
  • Zeitersparnis: Die Paketierung erfolgt schneller, da Routineaufgaben automatisiert sind.
  • Benutzerfreundlichkeit: Der No-Code-Ansatz macht die Lösung auch für weniger erfahrene Admins attraktiv.
  • Flexibilität: Individuelle Anpassungen sind weiterhin möglich, ohne die Standardisierung zu gefährden.

Im Vergleich zur klassischen PSADT-Paketierung bietet unsere Erweiterung eine deutlich höhere Effizienz und eine geringere Fehleranfälligkeit.

No-Code-Ansatz für die Softwarepaketierung: So profitieren IT-Admins

Ein herausragendes Merkmal der neo42 PSADT Framework Extensions ist der No-Code-Ansatz für die Softwarepaketierung. Anstatt komplexe Skripte zu schreiben, genügt es, die zentrale Steuerungsdatei neo42PackageConfig.json zu konfigurieren. Diese Datei übernimmt die gesamte Steuerung des Installationsprozesses.

Bild Beratung Support Dienstleistungen neo42

Softwarepaketierung für Unternehmensumgebungen

Erhalte standardisierte, getestete und dokumentierte Anwendungspakete – wartbar, updatefähig und bereit für den Rollout in deiner Infrastruktur.

» Softwarepaketierung anfragen  

So funktioniert der No-Code-Ansatz

  • Du wählst die gewünschten Optionen in der Konfigurationsdatei aus.
  • Die Extensions setzen automatisch die passenden Installationsbefehle und Silent-Parameter.
  • Auch Prozessabfragen und Anlegung von Desktop Shortcuts lassen sich über die Konfiguration steuern

Das reduziert den Aufwand für die Erstellung neuer Pakete erheblich. Selbst Admins ohne tiefgehende PowerShell-Kenntnisse können professionelle Softwarepakete erstellen und verteilen.

Automatisierte Silent Installationen und Unterstützung gängiger Installer

Ein weiteres Highlight der neo42 PSADT Framework Extensions ist die automatisierte Behandlung gängiger Installationsprogramme. Das Framework erkennt anhand der Konfigurationsdatei automatisch, welche Installationsroutine verwendet wird – zum Beispiel MSI, Inno Setup, Nullsoft oder Bitrock – und wendet die jeweils passenden Silent-Installationsparameter an.

Vorteile dieser Automatisierung:

  • Keine zeitaufwendige Recherche nach Silent-Parametern mehr.
  • Best Practices werden automatisch umgesetzt.
  • Fehlerquellen durch falsche Parameter werden minimiert.

Gerade bei der Paketierung großer Software-Bibliotheken oder häufiger Updates ist diese Funktion ein echter Effizienzgewinn.

Erweiterte Funktionen für UEM, ESM und individuelle IT-Prozesse

Neben der Automatisierung und Standardisierung bietet das Framework zahlreiche zusätzliche Funktionen, die den IT-Alltag erleichtern und die Integration in UEM- und ESM-Umgebungen vereinfachen:

  • Arbeiten mit XML-Dateien: Einstellungen und Konfigurationen lassen sich einfach auslesen und anpassen.
  • Zugriff auf verschiedene Datenformate: Unterstützung für JSON, INI, TXT und weitere Formate.
  • Systeminteraktionen: Einfache Steuerung von Diensten, Registry-Einträgen oder Umgebungsvariablen.
  • Custom-Funktionen: Individuelle Anpassungen können gezielt eingebunden werden, ohne die Standardisierung zu gefährden.

Damit bleibt die Paketierung flexibel und kann auf spezielle Anforderungen im Unternehmen angepasst werden.

Hero neo42 Application Package Depot

Wusstest Du, dass das Application Package Depot auch das Framework der PSADT Extensions nutzt?

Mit dem neo42 Application Package Depot stellen wir dir paketierte Standard Software Pakete zur direkten Verteilung bereit.

» Mehr erfahren zum Application Package Depot

Fazit: Effizientere und sichere Softwarepaketierung mit neo42

Mit den neo42 PSADT Framework Extensions setzt du auf eine moderne, effiziente und standardisierte Softwarepaketierung. Die Kombination aus Automatisierung, No-Code-Ansatz und flexiblen Erweiterungen sorgt dafür, dass du Softwarepakete schneller und sicherer bereitstellen kannst – unabhängig von deiner Programmiererfahrung.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Schnellere Paketierung durch Automatisierung
  • Weniger Fehler dank Standardisierung
  • Einfache Bedienung durch No-Code-Konfiguration
  • Flexible Anpassungen für individuelle Bedürfnisse
  • Optimale Integration in UEM- und ESM-Umgebungen

Jetzt Beratung anfragen

Fragen und Antworten zu PSADT Framework Extensions

Wie automatisiere ich die Softwarepaketierung mit den neo42 PSADT Framework Extensions?

Mit den neo42 PSADT Framework Extensions automatisierst du die Paketierung, indem wiederkehrende Aufgaben wie die Erkennung und Ausführung von Silent Installationsparametern für gängige Installer automatisch übernommen werden. Die zentrale Konfigurationsdatei neo42PackageConfig.json steuert den gesamten Prozess, sodass keine manuellen Skripte mehr nötig sind.

Welche Vorteile bietet die No-Code-Paketierung für IT-Admins?

Der No-Code-Ansatz ermöglicht es dir, Softwarepakete ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und macht die Paketierung auch für weniger erfahrene IT-Admins zugänglich.

Wie funktioniert die Konfiguration mit neo42PackageConfig.json?

Du legst alle wichtigen Einstellungen für dein Softwarepaket in der Datei neo42PackageConfig.json fest. Hier wählst du Installationsparameter, Zusatzfunktionen und individuelle Anpassungen aus. Das Framework übernimmt die Umsetzung automatisch nach Best Practices.

Kann ich die neo42 PSADT Framework Extensions in meine UEM- oder ESM-Umgebung integrieren?

Ja, die Extensions sind speziell für den Einsatz in modernen UEM- und ESM-Umgebungen entwickelt und lassen sich problemlos in bestehende Softwareverteilungsprozesse integrieren.

Wie unterstützt das Framework die Standardisierung in der IT?

Durch die automatisierte Umsetzung von Best Practices und die zentrale Steuerung per Konfigurationsdatei sorgt das Framework für einheitliche Abläufe und eine konsistente Qualität bei allen Softwarepaketen.

Welche Best Practices werden durch die Erweiterungen automatisch umgesetzt?

Das Framework erkennt den Typ des Installationsprogramms und wendet automatisch die optimalen Silent-Installationsparameter sowie empfohlene Vorgehensweisen zur Protokollierung und Fehlerbehandlung an.

Wie kann ich eine Silent Installation mit den neo42 PSADT Framework Extensions durchführen?

Die Extensions erkennen anhand der Konfigurationsdatei automatisch, ob es sich z. B. um eine MSI-, Inno Setup-, Nullsoft- oder Bitrock-Installation handelt, und verwendet die passenden Silent-Parameter ohne manuelles Eingreifen.

Sind die neo42 PSADT Framework Extensions auch für größere Softwarebibliotheken geeignet?

Ja, besonders bei umfangreichen Softwarebibliotheken oder häufigen Updates profitierst du von der Automatisierung und Standardisierung, da viele Prozesse parallel und fehlerfrei ablaufen.

Wie sicher ist die automatisierte Softwarepaketierung?

Die Extensions setzen auf bewährte Best Practices und sorgen durch Standardisierung für eine hohe Prozesssicherheit und Nachvollziehbarkeit bei jedem Deployment.

Welche Datenformate unterstützt das Framework für Konfigurationen?

Neben XML können auch JSON, INI und TXT-Dateien verarbeitet werden, was die Integration in verschiedene IT-Landschaften erleichtert.

Das könnte noch interessant sein