Was ist Enterprise Service Management (ESM) Software? Einfach erklärt.

Service-Exzellenz über alle Abteilungen hinweg

Hero matrix42 Enterprise Service Management ESM

Standardisierte Abläufe für IT, HR, Facility, Finance u.v.m.

  • Skalierbare Automatisierung: Wiederkehrende Aufgaben werden über intelligente Workflows automatisiert
  • Self-Service-first-Strategie: Mitarbeitende lösen Anliegen selbstständig über zentrale Portale
  • Datengestütztes Servicemanagement: kontinuierliche Optimierung durch Dashboards, KPIs und Reports
  • ITSM als Fundament: Die ESM-Plattform basiert auf erprobten ITSM-Methoden

Jetzt beraten lassen

Bild Zusammenarbeit Team neo42

Die wichtigsten Komponenten von ESM

  • Ticket- und Servicemanagement – Automatisierte Bearbeitung von Anfragen
  • Self-Service-Portale – Einfache, schnelle Serviceanfragen für Mitarbeiter
  • Workflow-Automatisierung – Effiziente, standardisierte Prozesse
  • Asset- und Lizenzmanagement – Überblick über Unternehmensressourcen
  • Reporting & Analytics – Datengestützte Optimierung von Abläufenengestützte Optimierung von Abläufen
Bild Mitarbeiter im Gespraech Schreibtisch neo42

Wesentliche Lösungsansätze des Enterprise Service Managements:

  • Sichere Endgeräteverwaltung: Patchmanagement auf allen Geräten – 100% automatisiert
  • Asset Lifecycle Management: Bestellung bis Verschrottung | Inventarisierung von Assets.
  • Onboarding | Offboarding | Crossboarding: Mitarbeiterein- und austritt als fertiger Workflow.
  • Digitale Bereitstellung von Arbeitsplätzen: Automatisierte Services für den digitalen Arbeitsplatz.

» Jetzt mit Matrix ESM starten

Warum Enterprise Service Management mit neo42?

Kachel rot projektmanagement

Erprobte Best Practices

Wir bringen langjährige Erfahrung aus erfolgreichen ESM-Projekten mit – methodisch fundiert und praxisnah.

Kachel rot Puzzle

Technologie & Umsetzung aus einer Hand

Als zertifizierter Partner führender ESM-Plattformen liefern wir Tools, Strategie und Implementierung aus einer Quelle.

Kachel rot Balkendiagramm

Klar strukturierter Projektansatz

Mit bewährten Templates, klarer Methodik und realistischen Etappen sorgen wir für Orientierung und Planungssicherheit.

Kachel rot Haende ESM

Persönliche und langfristige Betreuung

Unsere Experten begleiten Sie dauerhaft – individuell, partnerschaftlich und mit echtem Interesse an Ihrem Erfolg.

Kachel Referenz neo42 Universitaetsklinikum Bonn

Universitätsklinikum Bonn

"Ebenso erfolgreich und reibungslos verlief jüngst der Start des Service Catalog. Auch hier haben wir sehr effizient mit den Consultants der neo42 zusammengearbeitet."

Dirk-Oliver Granath | Abteilungsleiter IT-Services

Mehr zum Enterprise Service Management (ESM)

Partner Batch Matrix42 Competence Partner 2025 Platinum

Matrix42 Partner

Wir sind Matrix42 Competence Partner Platinum. Wir realisieren ESM Projekte mit Matrix42.

» Mehr zu Matrix42 ESM

Jetzt smarte Prozess einführen?

Kontaktiere uns!

Ihr Name
Datenschutz 

Enterprise Service Management (ESM)

FAQs

Was ist Enterprise Service Management (ESM)?

Enterprise Service Management (ESM) ist ein strategischer Ansatz zur Digitalisierung und Standardisierung von Serviceprozessen im gesamten Unternehmen – basierend auf Methoden aus dem IT-Service-Management.

Welche Vorteile bietet Enterprise Service Management Software für Unternehmen?

ESM verbessert die Servicequalität, steigert die Effizienz, reduziert Kosten und sorgt für mehr Transparenz in der Serviceerbringung.

Wie funktioniert ein Self-Service-Portal im ESM?

Mitarbeitende können Services eigenständig über ein zentrales Portal anfordern, Informationen abrufen oder Anfragen verfolgen – rund um die Uhr und ohne Umwege.

Wie starte ich mit Enterprise Service Management Software im Unternehmen?

Der Einstieg erfolgt meist mit der IT und wird schrittweise auf weitere Bereiche wie HR oder Finance ausgeweitet – mit klarer Strategie und skalierbarem Toolset.

Was ist der Unterschied zwischen ESM und ITSM?

ITSM kümmert sich um die Organisation deiner IT-Services. Mit einer ESM-Lösung überträgst du dieses Prinzip auf dein ganzes Unternehmen – zum Beispiel auf HR, Facility Management oder Finance. So kannst du alle internen Services einheitlich und effizient abbilden. Die passende Lösung unterstützt dich dabei, Abläufe zu standardisieren, zu automatisieren und zentral bereitzustellen.

Welche Arbeitsabläufe und Funktionen deckt eine ESM-Software ab?

ESM-Software unterstützt zentrale Arbeitsabläufe wie Onboarding, Bestellungen oder Genehmigungen durch automatisierte Workflows. Funktionen wie Ticketing, Self-Service-Portal, Servicekatalog und Reporting sorgen für Effizienz und Transparenz.