- Maßgeschneiderte Lösungen, basierend auf über 10 Jahren Erfahrung: Vertrauen Sie auf bewährte Expertise und innovative Anpassungen.
- Erprobte Customizings: Profitieren Sie von Lösungen, die sich im Markt bewährt haben.
- Cleverer Service für Matrix42 ESM: Entdecken Sie smarte Erweiterungen für Ihr Business.

Optimieren Sie Ihre Prozesse in Matrix 42-ESM
- Vollständiger Asset-Lifecycle: Alle Komponenten für einen reibungslosen Asset-Prozess an einem Ort.
- Effizientes Kleinteilemanagement: Verwalten Sie Lagerbestände und Kleinteile schnell und einfach.
- Optimierte On-/Off-/Crossboarding-Prozesse: Reduzieren Sie den Aufwand um bis zu 60%.
- Asset-Rental: Mieten Sie Assets und maximieren Sie Ihre Ressourcennutzung.
Alle Addons des Service Management Depots
Vielfältige Möglichkeiten für Ihr Matrix42 ESM

Vollautomatisierte Assetausgaben
Digitalisierung & Automatisierung von Assets (Beamer, Schlüssel usw.) Übergabeprozessen

Miet-Assets als Self-Service
Verwaltung & Buchung von Miet-Assets wie Notebooks, Beamern, Besprechungsräumen etc.

Change-Prozesse digitalisieren
Änderungsprozesse ohne technische Kenntnisse im Matrix42 Workflow Studio abbilden

Lagerverwaltung und Kleinteilemanagement
Bestandsverwaltung von Lagerbeständen für Assets und Kleinteilen wie Tastaturen, Mäuse, Kabel usw.

Optimierter Onboarding Prozess
Das Add-on bietet einen Quick-Link, um Bestellungen für Mitarbeiter aufzugeben.

Self Service Asset-Inventur
Hebung der Datenqualität im Asset Management durch regelmäßige Asset-Inventur im Self Service Portal

Ad-Hoc Anbindung von Drittsystemen
Datenabfragen & Aktionen in Drittsystemen mittels Powershell ausführen und deren Ergebnisse im Assistenten ausgeben

Datenexport für Drittsysteme
Zeitgesteuerter Datenexport aus der Matrix42 Plattform zur Bereitstellung für Drittsysteme in den Formaten CSV, XML & JSON

Eigene Datenprovider auf PowerShell-Basis
Einfacher Import von Daten aus Drittsystemen über das standardisierte Datenprovider-Framework der Matrix42 Plattform

Datenprovider für Jamf Pro
Das Asset Management um Daten aus der Mobile Device Management Lösung von Jamf erweitern

Datenprovider für Invanti MobileIron
Das Asset Management um Daten aus der Mobile Device Management Lösung von Ivanti zu erweitern

Softwareinstallation als Self Service
Erweiterte Softwareverteilung als Self Service in einem vollautomatisierten Prozess

Import von Garantieinformationen
Garantieinformationen zu Dell & Lenovo Assets anreichern, um den Asset-LifeCycle sowie Budgetierungs-Prozess zu optimieren

Datenprovider für Omnissa Workspace ONE
Das Asset Management um Daten aus der Mobile Device Management Lösung von Omnissa erweitern

Prozess-Input über Aufgaben steuern
Konfigurierbare Dialoge zur Abfrage prozessrelevanter Informationen beim Abschließen von Aufgaben

Benutzerrollen auf Basis von ESM Daten
Dynamische Benutzerrollen auf Basis von Informationen aus der Matrix42-Plattform (z.B. Kostenstellenverantwortliche)

Zentrale Konfigurationsverwaltung
Skripte und Workflows durch Parameter wie Benutzerdaten und Servernamen steuern und dokumentieren

Schneller Zugriff auf Matrix42-Daten
Per Tastenkombination markierte Texte (z.B. Seriennummer) im Matrix42 suchen und gefundene Objekte öffnen

Duplizieren von Berechtigungsrollen
Einfaches Kopieren bestehender Berechtigungsrollen unter Berücksichtigung aller relevanten Abhängigkeiten.

Generierung unbekannter Ticket-Ersteller
Automatische Anlage und Verwaltung von Personenstammdaten für unbekannte E-Mail-Absender im Service Desk

Bereinigung der Personenstammdaten
Einfache Zusammenführung doppelter Personenobjekte inklusive Übernahme von Assets, Servicebuchungen und mehr

Eigentümerschaften von Assets pflegen
Automatische Übernahme der Eigentümerschaften (Kostenstelle, OrgUnit, Standort) von Hauptbenutzern an deren Assets

Erweiterung des Standard-Frameworks
Erweiterung zur optimierten und flexiblen Benutzerführung im Bereich von Assistenten der Matrix42 Plattform

Auswahl von Time-Ranges
Auswahl eines Start- und Enddatums in einem Kalender-Control mit optionaler Visualisierung von geblockten Tagen

Anfertigen von Unterschriften
Steuerelement zur Erfassung von Unterschriften zur Prozessbestätigung (z.B. Asset-Übergaben) in Matrix42

Dialogen und Schnellansichten troubleshooten
Einfaches Durchsuchen von Content Widgets (Dialoge, Schnellansichten, Assistenten etc.) nach Attributen, Parametern oder Javascript-Code

Visualisierung von Positionen
Positionsmarker auf einem frei definierbarem Hintergrundbild für z.B. Schadens- oder Standorterfassung

Vereinfachte Auswahl von Ticketprioritäten
Auswahl der Ticketpriorität durch eine tabellarische Matrix-Darstellung von Dringlichkeit und Auswirkung

Testen von ASQL-Abfragen
Abfragesprache der Matrix42 Plattform im Webinterface ausführen und Ergebnisse prüfen

Flexible Erstellung von QR-Codes
QR-Codes mit diversen Inhalten wie z.B. Asset-DeepLinks, VCards oder Rufnummern erzeugen

Erweitertes Control zur Empfängerauswahl
Erweiterung des Steuerelements zur Auswahl des Empfängers von Bestellungen im Self Service Portal

Wertauswahl mittels Slider-Control
Komfortable Auswahl von Werten in Dialogen wie z.B. CPU oder RAM bei der Beantragung einer neuen virtuellen Maschine
Ihre Prozessoptimierung ist uns wichtig!
Sprechen Sie uns gerne an und erzählen Sie uns, vor welchen Herausforderungen Sie stehen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Sie.
Ihr Ansprechpartner: Max Mustermann
Rund um das Service Management Depot
Wissen und Hilfe für Ihre Prozessoptimierung
Webinare
Schauen Sie sich die Aufzeichnung vom 01. Juni 2022 zum Live-Webinar des neo42 Service Management Depot an.
Erklävideos
Erklärvideos zu allen Tools im Depot finden Sie in unserer YouTube Playlist.

Referenzen
Folgen Sie dem Link für Aussagen zu Anwendungsszenarien und Mehrwerten.
Häufige Fragen
Detaillierte Antworten auf Ihre Fragen
1. Fertige Service Management-Prozesse
Asset Handover Protocol
Immer mehr Unternehmen möchten interne Service-Prozesse digitalisieren. Um auch den Asset Life Cycle-Prozess der Annahme und Ausgabe von Assets zu modernisieren, ist es erforderlich, die Unterschriften zu digitalisieren. Hierbei unterstützt das neo42 DigitalSignControl, indem es die digitalisierte Unterschrift in die Service Management-Lösung der Matrix42 integriert. Des Weiteren braucht es klare Prozesse und ein entsprechendes digitales Formular, um den Vorgang zu dokumentieren.
Das neo42 AssetHandoverProtocol ist ein vorbereitetes, smartes Formular, um in Verbindung mit dem neo42 DigitalSignControl Assets zu übergeben. Das Formular bietet die Prozesse „Ausgabe“, „Rückgabe“, „Tausch“ sowie „Verschrottung“, welche auch den Statuswechsel der Assets mit vornehmen. Zusätzlich kann bei Abschluss des Prozesses der Standort sowie der Hauptbenutzer des Assets beeinflusst werden. Ein automatischer Mail-Versand des Übergabeprotokolls im PDF-Format ist ebenfalls möglich.
>> YouTube-Video zum neo42 AssetHandoverProtocol (2:22 Min.)
Asset Rental
AssetRental bietet Ihnen eine komfortable Möglichkeit, Mietgeräte im Unternehmen zu verwalten. Die Benutzer können über ein smartes Formular im Self Service Portal unkompliziert Anträge für Mietgeräte stellen. Durch den neo42 DatePicker (siehe Sektion "Controls und Technische Komponenten") wird selbst die Auswahl des Mietzeitraums unter Berücksichtigung von bereits belegten Terminen intuitiv ermöglicht. Neben möglichen Genehmigungsprozessen werden ebenfalls Prozesse zur Eskalation, Ausgabe und Rücknahme von Mietgeräten berücksichtigt.
>>YouTube-Video zum neo42 AssetRental und neo42 DatePicker (1:57 Min.)
Change Task Management
Das Add-on neo42 ChangeTaskManagement ermöglicht Ihnen, Änderungsprozesse, ohne technische Kenntnisse im Matrix42 Workflow Studio abzubilden. Dabei sind sowohl Änderungsgenehmigungen als auch Aufgaben berücksichtigt. Die Prozessschritte laufen parallel oder sequenziell ab und können über Schließengründe detailliert gesteuert werden.
>> Hier geht es zum YouTube Video ChangeTaskManagement
Generic Assets

neo42 GenericAssets bietet Ihnen eine einfache Lösung, um Asset-Bestände für nicht einzeln verwaltete Assets abzubilden und bereitzustellen. Klassische Beispiele sind Kleinteile wie z.B. Mäuse, Tastaturen, Netzwerkkabel oder Display-Adapter.
>> GenericAssets YouTube-Video (2:59 Min.)
Order For Other Person
Es kommt immer wieder vor, dass Vorgesetzte eine Bestellung für eine/n Mitarbeiter/in durchführen sollen, z. B. wenn die Kollegin die Stelle im Unternehmen noch nicht angetreten hat oder ein Mitarbeiter nicht über einen PC-Arbeitsplatz verfügt.
Mit OrderForOtherPerson lässt sich diese Situation abbilden.
- Das Add-on bietet einen Quick-Link, um Bestellungen für Mitarbeiter aufzugeben.
- Mit der DeepLinking-Funktionalität kann man z. B. einem Vorgesetzen einen Link schicken, der eine Service-Bestellung für eine Zielperson einleitet.
- Diese Funktion ist sehr hilfreich bei Onboarding-Prozessen, da Vorgesetzte mit einem Bestell-Link ganz einfach für ihre neue Mitarbeiter ordern können.
>> YouTube-Video zu neo42 OrderForOtherPerson (1:43 Min.)
2. Integration & Connectoren
ActionScriptFramework
Das neo42 ActionScriptFramework bietet eine einfache Art und Weise, Powershell-Skripte durch eine Aktion ausführen lassen, welche gleichzeitig eine Rückmeldung an den aufrufenden Assistenten geben. Somit ist es möglich externe Systeme zur AdHoc-Abfrage von Informationen in jeden Assistenten zu implementieren.
>> YouTube-Video zum ActionScriptFramework (3:18 Min.)
Dynamic Data Export
Das Add-on neo42 DynamicDataExport bietet Ihnen eine einfache Lösung, zeitgesteuert Daten aus der Enterprise Service Management-Lösung der Matrix42 für Drittsysteme in den Formaten CSV, Json oder XML bereitzustellen. Hinterlegen Sie eine SQL-Abfrage und lassen diese zeitgesteuert exportieren.
>> YouTube-Video zum neo42 DynamicDataExport (1:53 Min.)
Generic Connector Framework
neo42 GenericConnectorFramework bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, um Daten aus Drittsystemen in das Matrix42 ESM zu importieren. Für einen solchen Import benötigten Sie nur noch ein kurzes Powershell-Skript sowie eine Importdefinition. Das Powershell-Skript übernimmt das Sammeln der gewünschten Daten, der Import kümmert sich um die Übernahme der Daten ins Matrix42-System.
>> GenericConnectorFramework YouTube-Video (4:37 Min.)
Jamf Connector

Der neo42 JamfConnector ermöglicht den Import von Geräten aus Jamf Pro in das Asset Management der Matrix42. Da während des Imports ebenfalls installierte Anwendungen berücksichtigt werden, ist die Verwendung der Daten auch für das Matrix42-Lizenzmanagement möglich. Neben den Importmöglichkeiten wird zusätzlich ein Bereitstellungsworkflow zur Gruppen-Zuweisung eingerichtet. Mit Hilfe dieser Zuweisung können diverse Aktionen über den Service Katalog zur Verfügung gestellt werden.
MobileIron Connector (Ivanti Neurons for MDM)
Mit dem neo42 MobileIronConnector können Sie komfortabel Gerätedaten aus MobileIron (Ivanti Neurons for MDM) in das Matrix42 Asset Management importieren. Der Connector berücksichtigt dabei installierte Anwendungen, so dass Sie die Daten auch für das Matrix42 Lizenzmanagement nutzbar machen können. Beim Import haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, mit einem Bereitstellungsworkflow Labels zu setzen. Mit diesen können Sie dann z. B. Profile oder Apps per Matrix42 Service Katalog zuweisen.
Der neo42 MobileIronConnector ist als Datenprovider der Matrix42-Lösung umgesetzt. Er verbindet sich sowohl mit einer Ivanti Neurons for MDM OnPrem-Installation als auch mit der Ivanti Neurons for MDM Cloud-Variante und kann über die gängigen Wege konfiguriert und überwacht werden.
>> YouTube-Video zum neo42 MobileIronConnector (2:01 Min.)
Software Deployment For Empirum
Möchten Sie die Softwareverteilung per Selfservice optimieren?
Mit SoftwareDeploymentForEmpirum können Sie Empirum-Pakete über den Matrix42 Service Katalog zuweisen. Um den Prozess zu optimieren, werden zur Verteilung Zuweisungsgruppen je Softwarepaket, statt wie bisher je Computer-Objekt, verwendet.
Das erspart dem Empirum-Administrator Einiges an Aufwand.
>> YouTube-Video zum neo42 SoftwareDeploymentForEmpirum (2:41 Min.)
Warranty Connector
Der neo42 WarrantyConnector bietet Ihnen die Möglichkeit, Garantieinformationen zu im Matrix42 Asset Management gepflegten Assets abzufragen. Aktuell werden die Hersteller Dell und Lenovo unterstützt.
>> YouTube-Video zum WarrantyConnector (1:34 Min.)
Workspace One Connector
Mit dem neo42 WorkspaceOneConnector können Sie komfortabel Gerätedaten aus VMware Workspace ONE in das Matrix42 Asset Management importieren. Der Connector berücksichtigt dabei installierte Anwendungen, so dass Sie die Daten auch für das Matrix42 Lizenzmanagement nutzbar machen können. Beim Import haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, mit einem Bereitstellungsworkflow Tags zu setzen. Mit diesen Tags können Sie dann z. B. Profile oder Apps per Matrix42 Service Katalog zuweisen.
Der neo42 WorkspaceOneConnector ist als Datenprovider der Matrix42-Lösung umgesetzt und kann über die üblichen Wege konfiguriert und überwacht werden.
>> YouTube-Video zum WorkspaceOneConnector (2:26 Min.)
3. Produktiver mit der UUX arbeiten
Dynamic Close Wizard
Das Addon neo42 DynamicCloseWizard bietet Ihnen die Möglichkeit im Schließen-Assistenten von Aktivitäten, einen dynamisch definierbaren Dialog anzuzeigen.
So kann beispielsweise beim Schließen einer Aufgabe, zur Auslieferung eines Assets, das aus dem Lager genommene Gerät abgefragt werden.
>> YouTube-Video zu neo42 DynamicCloseWizard (2:03 Min.)
Dynamic Roles
Das Addon neo42 DynamicRoles bietet Ihnen eine einfache, dynamische Pflege von Benutzerrollen. Hierbei werden Rollen automatisch anhand eines hinterlegen SQL-Statements befüllt bzw. nicht mehr relevante Personen entfernt. Damit ist es z.B. ein Kinderspiel, eine Rolle für alle Kostenstellenverantwortlichen zu generieren, welche im Rhythmus eines hinterlegten Zeitplans regelmäßig aktualisiert wird.
>> YouTube-Video (1:53 Min) Addon DynamicRoles
Global Parameter Framework
Das Add-on neo42 GlobalParameterFramework bietet Ihnen die Möglichkeit an einer zentralen Stelle Konfigurationsinformationen zu hinterlegen, welche Sie in diversen Workflows verwenden können. Das vereinfacht den Überblick sowie die Pflege und Aktualisierung von Konfigurationen über alle Workflows hinweg.
>> YouTube-Video (4:29 Min) Addon GlobalParameterFramework
Quick Access
QuickAccess ist eine Tray-Applikation, mit der Sie einen schnellen Zugriff auf Objekte innerhalb der Enterprise Service Management-Lösung von Matrix42 haben. Dabei wird unterschieden, ob Sie nach Objektnummern (z. B. Ticket-ID) oder nach Attributwerten suchen. Die Suche nach Attributwerten können Sie über Suchprofile in den neo42-Settings konfigurieren. So ist es zum Beispiel einfach möglich, den Namen eines Assets in einer Drittanwendung zu markieren, um das zugehörige Asset-Objekt per Tastenkombination im Browser zu öffnen. Neben der Zwischenablage kann auch die manuelle Eingabe des Asset-Namens oder sonstiger als Suchprofil definiterer Attribute im Tool erfolgen.
Hier finden Sie einige Beispiele für Anwendungsfälle:
- Markieren einer Ticket-Nummer im Mail-Client, um das zugehörige Objekt im Browser zu öffnen
- Markieren einer Asset-Seriennummer auf einer Rechnung, um das zugehörige Asset im Browser zu öffnen
- Eingabe eines Nachnamens im Tool, um das zugehörige Personen-Objekt im Browser zu öffnen
- Markieren einer Mailadresse, um das zugehörige Personen-Objekt im Browser zu öffnen
>> In unserem YouTube-Kanal finden Sie ein Video zu QuickAccess (2:24 Min.)
Role Copy
Bei der Arbeit mit Service Management-Daten entsteht gelegentlich der Bedarf, eine Berechtigungsrolle zu duplizieren. Mit Matrix42 kann man standardmäßig Rollen nur manuell oder mit direkten Datenbankmanipulationen duplizieren. neo42 hat deshalb den smarten Assistenten neo42 RoleCopy entwickelt, der Sie bei beim Duplizieren von Berechtigungsrollen unterstützt.
Sie vergeben dabei einen neuen Rollennamen, eine Mailadresse sowie eine Beschreibung und entscheiden, ob die neue Rolle beim Weiterleiten von Tickets angezeigt werden soll. Die Konfiguration der Mitgliederermittlung führen Sie nach Wahl automatisch (Mittels Active Directory Gruppe) oder manuell durch und übernehmen optional die Mitglieder der Quell-Rolle.
>> YouTube-Video zu neo42 RoleCopy (2:08 Min.)
Unknown Initiator Handler
Das Addon neo42 UnknownInitiatorHandler bietet Ihnen die automatische Erzeugung von Personen auf Basis des Mailabsenders, sofern der Ticketbenutzer nicht durch den E-Mail Robot ermittelt werden konnte. Zusätzlich ist auch eine Bereinigung dieser neu erstellten Personen möglich, welche seit längerem keine Tickets mehr eröffnet haben.
>> mehr im YouTube-Video zum UnknownInitiatorHandler
4. Datenqualität steigern
Merge Person
Dubletten von Personenobjekten sind ein Ärgernis für jeden Service Management-Mitarbeiter, denn sie haben natürlich einen negativen Einfluss auf die Datenqualität und erschweren somit die Arbeit und die Entscheidungsfindung.
neo42 hat einen Wizard entworfen, der hier für Matrix42-Anwender Abhilfe schafft: Mit neo42 MergePerson können Sie doppelte Personendatensätze, die durch Importe oder Datenprovider entstehen können, elegant zusammenführen.
Die zu übertragenden Objekte werden übersichtlich im Wizard angezeigt und eine Validierung hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden. Aktuell werden für die Zusammenführung die folgenden Objekt-Typen berücksichtigt:
- Aktivitäten (Ticket, Service Anfrage, Störung, Änderung, Problem Aufgabe)
- Assets
- Benutzerkonto
- Verträge
- Bestellungen
- Buchungen
- Genehmigungen
- Standort
- Kostenstelle
- Organisationseinheit
>>YouTube-Video zu neo42 MergePerson (1:43 Min.)
Owner Inheritance
OwnerInheritance erlaubt Ihnen, Eigentümerveränderungen an Assets automatisiert durch das System durchführen zu lassen. Ändert sich der Hauptbenutzer eines Assets oder dessen Eigentümerschaften, werden diese automatisch am Asset übernommen. Eigentümerschaften werden in der Enterprise Service Management-Lösung der Matrix42 durch die Ausprägungen „Standort“, „Organisationseinheit“ und „Kostenstelle“ definiert.
>> YouTube-Video (2:19 Min.) stellt Ihnen neo42 OwnerInheritance vor.
5. Controls & Technische Komponentena
Action Redirector
neo42 ActionRedirector stellt eine technische Komponente (AngularJS-Controller) für die Nutzung in Aktionen (UUX) bereit. Durch die Controller werden die Navigations-Möglichkeiten von verschiedenen Matrix42-Control Descriptoren (z. B. WizardManager oder QuickLink) erweitert.
Aktuell liefert der ActionRedirector die folgenden Controller aus:
- neo42.ActionRedirector.redirectToNavigation: Kann dazu genutzt werden, um über eine Aktion direkt zu einem definierten Navigationspunkt zu springen.
- neo42.ActionRedirector.redirectToUrl: Dieser Controller bietet die Möglichkeit, über eine Aktion eine definierte URL aufzurufen. Hierbei kann auch das Target (_blank, _self) gesteuert werden.
- neo42.ActionRedirector.openPreview: Mithilfe dieses Controllers kann aus einer Aktion heraus eine Schnellansicht für ein bestimmtes Objekt aufgerufen werden.
Date Picker
Mit dem neo42 DatePicker können Sie mit Hilfe eines übersichtlichen Controls ein Datum oder einen Datumsbereich setzen. Das Control bietet Ihnen verschiedene Parameter, mit denen Sie das Verhalten steuern können.
>>Video zu neo42 DatePicker (1:57 Min.; DatePicker ab 00:40 Min)
Digital Sign Control
Es kommt ständig vor, dass wir Gegenstände erhalten und dafür quittieren. Beim Empfang eines Pakets an der Haustür geschieht das häufig einfach auf einem Smartphone. Damit das am Arbeitsplatz genauso unkompliziert ist, hat neo42 das DigitalSignControl entwickelt. Mit dem DigitalSignControl können Sie Übergabeprozesse elegant elektronisch darstellen, ohne dass jemand für die Übergabe extra vor Ort sein muss oder Dokumente verschickt werden.
Prozesse, bei denen das Control sehr hilfreich ist, sind z. B. Schlüsselübergaben oder die Aushändigung von Hardware oder anderen Assets. Aber auch andere Standardprozesse wie Urlaubsanträge lassen sich mit dem DigitalSignControl nachvollziehbar, elegant und papierlos darstellen.
>> YouTube-Video zum neo42 DigitalSignControl (2:11 Min.)
Layout Search
Das Addon neo42 LayoutSearch bietet eine komfortable Möglichkeit ContentWidgets wie Dialoge, Schnellansichten und Assistenten nach Control-Eigenschaften, Attribut-Parametern und Javascript-Code zu durchsuchen. So ist es zum Beispiel einfach möglich ein Control ausfindig zu machen, in welchem ein Attribut im Datenmodell verwendet wird. Auch die Suche nach einem console.log ist über alle Attribute kein Problem mehr.
>>Mehr zu LayoutSearch bei YouTube (2:00 Min.)
Locator Control
Mit neo42 LocatorControl können Sie unkompliziert Positionsangaben vornehmen, z.B. den Standort eines Assets auf einem Geländeplan oder die Markierung eines Schadens auf einem Fahrzeug-Grundriss. In den Einstellungen des Controls können unterschiedliche Hintergrundbilder sowie Pin-Symbole übergeben werden.
>> YouTube-Video neo42 LocatorControl (1:57 Min.)
Priority Picker
Mit diesem Control können Sie in einer Prioritäten-Übersicht komfortabel die Auswirkung und die Dringlichkeit eines Tickets festlegen. Der Picker wird dynamisch über die im System hinterlegten Pickup-Listen befüllt. Die angewählte Priorität ist sofort ersichtlich. Das Control kann in allen Dialogen oder Wizards über den SolutionBuilder per Drag&Drop implementiert werden.
>> YouTube-Video zum PriorityPicker (1:39 Min.)
Query Analyzer
Der neo42 QueryAnalyzer für ASQL-Abfragen integriert sich in die UUX der Enterprise Service Management Lösung von Matrix42. Er bietet die gleichen Funktionalitäten des bisherigen QueryAnalyzers, aber ohne die Erfordernis, sich auf den Server aufzuschalten. Sie können direkt aus der Weboberfläche Ihre ASQL-Statements ohne viel Aufwand testen. Gerade Matrix42 Cloud Kunden profitieren davon enorm.
>> YouTube-Video zu neo42 QueryAnalyzer (1:34Min.)
QR Generator
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, den Komfort von QR-Codes bei Service Management-Prozessen nutzbar zu machen.
Der neo42 QR-Generator ist ein Steuerelement (Control Descriptor) für den SolutionBuilder des Matrix42 Software Asset & Service Management. Das Control kann in jeglichen Wizards, Dialogen oder Previews über den SolutionBuilder per Drag&Drop implementiert werden. Mit dem QR-Generator können Sie Objekte oder Assistenten auf einem QR-fähigen Lesegerät wie einem Smartphone, Tablet oder Scanner einfach und schnell öffnen. Zusätzlich lassen sich Informationen wie Object-IDs oder Seriennummern für Drittgeräte zur Verfügung stellen.
>> YouTube-Video zu neo42 QRGenerator (1:48 Min.)
Shopping Cart
ShoppingCart stellt einen Control Descriptor für das Matrix42 Service Management bereit. Das Control kann in unterschiedlichen Dialogen, Previews oder Assistenten verwendet werden und ermöglicht unter anderem eine dynamische Änderung des Empfängers im Self Service Portal.
Slider Control
Der Control Descriptor neo42 SliderControl bietet Ihnen einen Schieberegler, mit dem Sie Werte oder Wertebereiche setzen können. Beispiel: Beim Antrag für eine virtuelle Maschine im SelfServicePortal kann man den Arbeitsspeicher intuitiv mithilfe des Schiebereglers festlegen.
>> YouTube-Video zum neo42 SliderControl (2:04 Min.)